Aufrecht Stehen
Der Schwerpunkt des Menschen liegt hoch, weit vorne über einer kleinen Grundfläche, ohne Balanceausgleich würde der Mensch nach vorne kippen. Das Stehen ist kein statisches, sondern ein dynamisches Gleichgewicht. Störungen des Gleichgewichts, sei es durch die Atmung oder äußere Einflüsse, müssen fortwährend ausgeglichen werden.
Die Balance wird durch die Muskulatur gehalten. Das Nervensystem kontrolliert kontinuierlich und unbewusst diese Schwankungen und gibt jeweils einen Impuls in die Gegenrichtung bevor es zum Kippen kommt. Beim Stehen schwankt der Mensch nicht nur in den Fußgelenken vor und zurück. Auch in der Hüfte wird durch Aufrichten und Einrollen des unteren Rückens die Balance beeinflusst. Dazu ist nur wenig Muskelarbeit notwendig.
Stehen mit einer guten Körperhaltung kann positive gesundheitliche Auswirkungen haben.
(Quelle Wikipedia)

Wie stehst du?
- Wo verspanst Du dich?
Hast du dich schon mal geachtet auf die Form eines Baumes? Wie sind seine Füsse verankert im Boden? Diese Erkenntnis hilft dir beim länger stehen. Versuch es immer wieder und gib nicht auf.