Bhastrika Pranayama ist eine der Hauptformen von Pranayama. Im Sanskrit bedeutet Bhastrika "Blasebalg". So wie der Schmied den Blasebalg bläst, um Wärme zu erzeugen und das Eisen zu
schmieden, dient Bhastrika dazu, den Geist zu reinigen und ihn zu modulieren. Bhastrika wird in zwei wichtigen Yoga-Texten erwähnt, Hatha Yoga Pradeepika und Gheranda Samhita.
Bhastrika besteht aus einer schnellen Ein- und Ausatmung. Dies hilft, die Durchblutung im ganzen Körper zu erhöhen. Beim schnellen und erzwungenen Ausatmen wird die Brust zusammengedrückt, wodurch Blut in Richtung Kopf gedrückt wird. Beim Einatmen tritt das Gegenteil ein. Dieser Prozess erhöht den Blutfluss zu jedem Teil des Körpers und erhöht die Vitalität aller Organe und des Gewebes. Übe über lange Zeiträume. Die Bhastrika Pranayama reinigt den Körper und weckt schlafende Fähigkeiten des Geistes. Bhastrika verursacht einen erhöhten, Blutfluss einen leichten Anstieg der Körpertemperatur, begleitet von leichtem Schwitzen, das die Temperatur senkt und den Körper auf normaler Temperatur hält. Die meisten Pranayama-Techniken bewirken, dass die Körpertemperatur steigt oder fällt, aber die Bhastrika Pranayama schafft es mehr oder weniger, sie konstant zu halten oder wieder normal zu machen. Das Üben wird auch den Effekt haben, die Menge an Sauerstoff im Blut zu erhöhen.
Die Praxis von Bhastrika Pranayama kann als eine Kombination aus Kapalabhati und Ujjayi Pranayama betrachtet werden. Die Ausatmung ähnelt der in Kapalabhati und die Einatmung ähnelt der in Ujjayi Pranayama. Sobald du Kapalabhati und Ujjayi geübt hast, wird Bhastrika für dich einfach sein. Bhastrika kann sowohl morgens als auch abends praktiziert werden. Während des Sommers, wenn die Temperatur hoch ist, solltest du die Praxis nur am Morgen oder zu den kühleren Stunden ausführen. Diese Pranayama gilt als fortgeschrittene Praxis und muss auf nüchternen Magen und besonders nach morgendlichen Ausscheidungen durchgeführt werden.
Diese Atmung wird nicht empfohlen, wenn du eine Herzerkrankung hast oder wenn du Atemprobleme hast. Bhastrika Pranayama ist eine der kraftvollsten Praktiken, denen du begegnen kannst, also versuche, es unter der Anleitung eines qualifizierten Yogalehrers zu praktizieren.
