Hanuman ist der Gott mit dem Gesicht eines Affen, der in ganz Indien geliebt und verehrt wird: Er ist der Superheld, der göttliche Eigenschaften in sich hat, sich aber dieser Eigenschaften nicht
bewusst ist. Die mit ihm verbundene Asana ist die Hanumanasana, die Sagittalspaltung. Da sowohl in der Praxis als auch im Leben nichts dem Zufall überlassen wird, sehen wir die Symbolik hinter dieser besonderen Position des Yoga und den damit verbundenen Mythos.
Hanuman ist halb der Sohn einer Gottheit: Sein Vater ist Vayu, der Gott des Windes, seine Mutter die schöne Anjana. Die Geschichte beginnt damit, dass die Frau jeden Tag betet, um schwanger zu werden, und Vayu beschliesst, ihr zu gefallen. Er gibt einem Schwarm Tauben einige gesegnete Reiskörner, die sie Anjana liefern, sie isst und schwanger wird. Ein Kind wird geboren: Anjaneya. Eines Tages sieht er tatsächlich, als er in den Himmel blickt, etwas, das wie eine süsse und saftige Mango aussieht. Ohne viel darüber nachzudenken, macht er einen grossen Sprung, um sie zu ergreifen, und berührte fast die Sonne und keine köstliche Frucht. Die Sonne kommt mit voller Geschwindigkeit auf den Jungen zu und wirft ihn gegen einen Blitz, der ihn sofort tötet. Als sein Vater Vayu von dem Vorfall erfährt, verliert er die Kontrolle und atmete so tief ein, dass er die Welt ohne Luft zurücklässt. Die Götter versammeln sich, um eine Lösung zu finden: Es wird beschlossen, dass Anjaneya wieder zum Leben erwachen würde, aber ohne Erinnerung an seinen göttlichen Ursprung, mit dem Namen Hanuman und mit einer Narbe auf seinem Kinn, als Erinnerung an diese Episode.
Eines Tages, als Hanuman im Wald spazieren geht, machte er die Bekanntschaft von König Ram, der ihm seine traurige Geschichte erzählte. Ram war mit der schönen Sita verheiratet, die von Ravana, einem schrecklichen Dämon, entführt worden war und sich in Luft aufgelöst zu haben schien. Hanuman beschliesst, Ram bei der Suche nach der Braut zu helfen; der König gibt ihm seinen Ring als Erkennungszeichen. Hanuman geht ununterbrochen, bis er die Küste erreicht, wo er in Meditation sass, bis er schliesslich herausfand, was er tun musste.
Mit einem Sprung sprang er über den Ozean und blieb für einen Moment mit einem Fuss auf dem Festland und mit dem anderen auf der Insel Lanka (dem heutigen Sri Lanka): Das erklärt, warum die Spaltung seine Pose im Yoga ist!
Nach mehreren Wanderungen fand er Sita, gefesselt an einen Baum im Garten des Dämons Ravana. Sobald die schöne Königin den Ring ihres Geliebten an Hanumans Finger sah, wusste sie, dass sie gerettet war. (Hanumans Abenteuer werden im Ramayana und Mahabharata erzählt.)
Hanumanasana ist die Darstellung der Unternehmungen, die uns unmöglich erscheinen und die dank Mut und Liebe möglich werden. Hanuman verkörpert die Qualitäten von Bhakti, nämlich Glauben und Hingabe sowie Gerechtigkeit und Stärke. Er ist auch das Symbol des Karma Yoga: Es weiss, wie man konkret handelt, indem man sich mit dem Göttlichen verbindet und die Früchte seiner Handlungen loslässt, er ist der perfekte Freund, die Verkörperung des Vertrauens in Beziehungen.
Diese Asana, komplex, schwierig, zunächst ärgerlich, erinnert uns daran, dass, wenn die Aufgaben zu gross erscheinen, wenn wir Angst haben, uns Herausforderungen zu stellen, die uns unüberwindbar erscheinen, es nur deshalb ist, weil wir unsere wahre Natur vergessen haben: Glück und unsere Stärke.
