BERUHIGUNG VON ANGSTZUSTÄNDEN
Viloma Pranayama ist eine sehr nützliche Atemtechnik, um Angstzustände zu beruhigen, Stress zu bewältigen und unsere Gedanken zu kontrollieren. Die Viloma Atemtechnik ist entspannend, erhöht das Bewusstsein für den Atem und ist eine grossartige Möglichkeit, zu jeder Tageszeit wieder Ruhe zu finden.
Wie man Viloma Pranyama durchführt
Diese Pranayama kann im Sitzen in einer bequemen Position, aber auch im Liegen oder im stillen Gehen durchgeführt werden.
Dieses Pranayama, auch bekannt als aufgeteilte Atmung, hat zwei Varianten.
Variante eins: Unterbrochene Einatmung
Wir werden unser Einatmen aufteilen:
Wir atmen zwei Sekunden lang langsam und tief durch die Nase ein, Atem anhalten, wieder zwei Sekunden lang weiter einatmen, haltenden Atem an und atmen wieder ein, bis die Lungen vollständig voll sind.
Danach atmen wir langsam und vollständig aus, immer durch die Nase, in einem einzigen Fluss.
Wer nicht Sekunden zählen will, kann die Schläge des Herzens verwenden (jeweils zwei Schläge, gemessen am Handgelenk).
Variante zwei: Unterbrochene Ausatmung
Wie der Name schon sagt, wird diesmal die Ausatmung unterbrochen genau wie vorher die Einatmung. Ausatmen bis die Lungen vollständig entleert sind.
Eine wichtige Klarstellung für die Viloma Pranayama ist, dass der Atem nicht ruckartig oder abrupt ist, der Stopp geschieht immer auf sanfte Weise.
Viloma Pranayama und Mula Bandha
Nachdem wir uns mit dieser Atemtechnik vertraut gemacht haben, können wir Mula Bandha dazunehmen. Mit jeder Unterbrechung des Atems können wir die Anspannung der Beckenbodenmuskulatur dazunehmen.
Viloma Pranyama im Bett
Wir können Variante zwei: unterbrochen ausatmen, abends vor dem Schlafengehen, für einen wirklich erholsamen Schlaf und eine ruhige Nacht verwenden.
Am Morgen, sobald wir aufwachen, können wir die erste Variante wählen, wo wir unterbrochen einatmen. Damit wird der ganze Körper ruhig und wach und wird die richtige Energie für den Tag finden.
Gehmeditation begleitet von Pranayama
Wir können diese Atemtechnik auch während eines Spaziergangs durchführen. In diesem Fall können wir die Schritte verwenden, um die Atemzüge zu zählen (zwei Schritte Einatmen, zwei Schritte Anhalten und so weiter).
Kontraindikationen
Wie alle Pranayamas, die einen Moment des Atemanhaltens enthalten, ist Viloma nicht für Menschen geeignet, die an Herzerkrankungen leiden.
Viloma Pranayama zur Beruhigung von Angstzuständen
Einer der Vorteile dieser Atemtechnik besteht gerade darin, Angst und Stress zu reduzieren. Diese Atemkontrolltechnik ermöglicht es uns, Gedanken zu kontrollieren und uns ruhiger zu fühlen und gleichzeitig Prana, die Lebensenergie, besser fliessen zu lassen.
Es ist eine sehr einfache Atmung, die zu verschiedenen Tageszeiten ausgeführt werden kann und uns ein Gefühl des unmittelbaren Wohlbefindens geben kann!
